Hier erfahrt Ihr alles, was Ihr über die Hannjörche wissen wollt...
Der Verein
Das macht der Verein:
Der Carnevalclub Hannjörche e.V., abgekürzt CCK Hannjörche e.V., mit Sitz in Kleinheubach wurde am 02.11.1978 gegründet
und hat sich den folgenden Aktivitäten verschrieben:
-
Das fränkische Brauchtum, Karneval, Fastnacht, bzw. Fasching in seiner landsmannschaftlich gebundenen Art und kulturhistorischen Bedeutung zu hegen und zu pflegen, die hiermit verbundenen alten Sitten und Volksbräuche auf traditionsgebundene Grundlage zu stützen, versandetes Kulturgut wieder aufleben zu lassen und der Nachwelt zu erhalten.
-
Kulturelle Veranstaltungen insbesondere Konzerte, Theater- und Kabarettaufführungen.
-
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung in der jeweiligen Fassung.
Hier findet Ihr die folgenden Unterlagen zum Verein:
Vorstandsmitglieder:
1. Vorsitzender Thomas Bissert
Hauptstraße 16
63924 Kleinheubach
mail: thomas@cck-hannjoerche.de
Telefon: 09371/4773
2. Vorsitzende Caroline Zink
mail: caro@cck-hannjoerche.de
Präsident Andreas Sehn
mail: andreas@cck-hannjoerche.de
Schatzmeisterin Kerstin Eilbacher
mail: kassier@cck-hannjoerche.de
Schriftführerin Katja Zink
Vereinsausschussmitglieder:
Zeugwartin Carina Horak
Zeugwartin Danielle Trunk
Zeugwartin Tanja Reichert
Marketing Manuela Wohlmann
Beisitzerin Ute Hähnle
Beisitzer Sofia Scholz
Beisitzer Pascal Horak
Beisitzer Holger Neef
Hannjörch, woher kommt der Name?
Wie die meisten Orte am bayerischen Untermain hat auch Kleinheubach einen Beinamen, der auf seine Geschichte oder eine Besonderheit hinweist. So waren es bei uns die häufig verwendeten Vornamen unserer Ahnen, die zur Namensfindung beitrugen. Hannes, Johann, Johannes und Jörg waren die damaligen Modevornamen.